Expedition ins Waldlabor.

Welche Baumarten eignen sich dafür, möglichst viel CO2 zu binden? Und welche Bäume kommen mit den Bedingungen in unserem Forest in der Eifel überhaupt gut zurecht? Darum ging es heute beim Treffen im Kölner Waldlabor. Auch wenn die Farbe hier keine Rolle spielt ;), so ist es enorm wichtig schon in der Planungsphase die richtigen Entscheidungen zu treffen. Während einer Führung über das 25 ha große Gelände der Stadt Köln, führte uns der freundliche Herr von der Forstverwaltung der Stadt Köln in die Welt der Waldforschung ein.

Bereits seit 2010 experimentiert die Stadt auf vier Themenfeldern: dem Wandelwald, dem Energiewald, dem Klimawald und dem Wildniswald.

waldlabor4.jpg

Für uns natürlich von besonderer Bedeutung ist der Klimawald. Wir saugten deshalb das ganze Wissen begierig auf und sind damit nun ein ganzes Stück weiter, um unsere Erkenntnisse in die weitere Waldentwicklung einfließen zu lassen und kultivieren zu können.

Die nächsten Schritte werden bereits geplant, unsere favoristierten Baumarten sind auf dem ToDo Zettel notiert. Es wird immer konkreter. Bleibt dran ...

Zurück
Zurück

Über Eifelgold & Reineke Fuchs.

Weiter
Weiter

Unser erstes Stückchen Erde.